Webserver im Visier von Hackern

Derzeit nutzen Angreifer gehäuft eine kritische Sicherheitslücke aus und versuchen so Web-Server zu übernehmen. Da viele Hersteller auch unter Windows den Apache Dienst verwenden um die Webseite zur Anwendung bereitzustellen, sind die eigenen Anwendungen auf diese Sicherheitslücke zu prüfen.

Bedrohung erkennen

Besonders gefährdet sind Webserver, die aus dem Internet erreichbar sind. In der Regel sind dafür Freigaben an der Firewall eingerichtet worden und ggf. der Zugriff mit einem Passwort versehen. Dies ist jedoch bei dieser Sicherheitslücke kein Schutz vor einem Angriff. Auf Basis der Programmierung kann schadhafter Code implementiert werden, um Zugriff auf den Server und auch auf die gespeicherten Daten zu erhalten.

Updates installieren

Zuerst gilt zu prüfen, welche Webseiten ins Internet freigegeben wurden. Die Anwendungen müssen über den Hersteller auf Sicherheitslücken geprüft und anschließend vorhandene Updates für das System installiert werden. Wenn klar ist dass die Sicherheitslücke besteht aber keine Updates zur Verfügung stehen, empfehlen wir dringend den Webdienst vorübergehend vom Netz zu nehmen. Die offizielle Webseite darf nicht übersehen werden. Hierzu kann der Webdesigner bzw. Programmierer schnell Infos liefern.

Neuen Gefahren vorbeugen

Um grundsätzlich auch in der Zukunft Sicherheitslücken vorzubeugen empfehle ich, regelmäßig Updates zu installieren und den Newsletter des Herstellers zu abonnieren. Weitere Sicherheit bringen VPN Tunnel und das Abweichen von den Standardeinstellungen.

Anfahrt

Anmeldung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.