WLAN für alle - Regelungen nun endlich klar

Bisher war es fast unmöglich das eigene WLAN Netzwerk für Gäste zur Verfügung zu stellen, ohne dabei rechtlich sofort Geldstrafen und Abmahnungen zu riskieren. Diese Gefahr ging vor allem davon aus, wenn Gäste im Internet Rechte oder Gesetzte verletzt haben.
Den ein Verstoß eines Gastes gegen Urheberrechte (zum Beispiel durch das Teilen und Laden von Musik und Filmen) oder sonstige Gesetzte hatte zur Folge das die so genannte Störer-Haftung den Betreiber des Netzwerks zur Rechenschaft zog. Doch das ändert sich jetzt endlich.
Die Störer-Haftung soll endgültig abgeschafft werden
Am 30. Juni 2017 verabschiedete die Bundesregierung die Reform, der Reform zur Reform, die noch in diesem Jahr in Kraft treten soll. An den Gesetzten wurde in den vergangenen Jahren mehrfach gearbeitet und immer wieder waren die Reglungen zu schwammig und nicht klar definiert. Die Anbieter müssten ihr Angebot weder verschlüsseln noch brauchten sie eine Vorschaltseite, erläuterte Wirtschaftsministerin Brigitte Zypries (SPD). Sie müssten auch die Identität ihrer Nutzer nicht überprüfen. Das Gesetz soll dieses Jahr noch in Kraft treten.